Der Sammelband Christsein im Alltag bietet Erkundungen zu der Frage, wie ein persönlich und gesellschaftlich überzeugendes Glaubensleben heute aussehen kann.
Dieser gehaltvolle Band bietet in 27 Beiträgen von Christian Schad, emeritierter Kirchenpräsident der Pfalz, die Summe seiner Lebensarbeit als Theologe.
Für diese CD haben die Beteiligten das musikalische Schatzkästlein William Byrds und andere bisher wenig bekannte Meister der (Spät-)Renaissance weit geöffnet.
Man erfreut sich beim Hören in der guten Stunde dieser schillernden Mischung an den wiederkehrenden Reimen, den Wortspielen und dem skurrilen, hintergründigen Humor.
Besonders ist dieses Buch schon, weil das Genre verschwimmt: altphilologischer Essay, Krankheitstagebuch, Vater-Sohn-Geschichte? Ganz besonders reich aber wird es durch die Ehrlichkeit seines Verfassers.
In diesem Band wird uns kein zu rezipierender Barth-Positivismus präsentiert, sondern zu einem innovativen und eigenständigen Umgang mit den Erschließungen Barths angeregt.
Eine anregende Lektüre, die verständlich wie nachdrücklich den freudigen Charakter der Christologie und das DaSein Gottes für den Menschen zur Sprache bringt.