Wanderer Songs holen die Parolen der Nelken-Revolution in Portugal ins arg bedürftige Heute – und dies so mitreißend wie komplett rost- und nostalgiefrei.
Diese CD muss unbedingt empfohlen werden – wenn es sie hoffentlich bald gibt. Denn leider ist das noch nicht sicher, da das Projekt über Crowdfunding finanziert werden muss.
Was hält Menschen in einem pluralistischen und demokratisch verfassten Gemeinwesen zusammen? In ihrem noch vor dem Tod Jan Assmanns 2024 gemeinsam verfassten Buch gehen die Friedenspreisträger Aleida und Jan Assmann dieser Frage nach.
Weiß legt offen, inwiefern bewusste Umdeutungen der Geschichte, heute im Spektrum der extremen Rechten und Neuen Rechten eine zentrale strategische Rolle einnehmen.
Sloterdijk will dem Geist der Selbstvergessenheit und Selbstbezichtigung durch die Erinnerung an entscheidende Etappen des Lebenslaufs dieses Kontinents entgegentreten.
Käßmanns neues Buch ist ein deutliches Plädoyer gegen jede Form von Hass und Hetze und für Demokratie und Menschlichkeit. Und es ist ein Bekenntnis zu ihren eigenen Wurzeln.
Köhlmeier erzählt ökonomisch und einigermaßen schnörkellos; plastisch entwirft er die alte hessische Universitäts- und Studentenstadt Marburg als Mikrokosmos.