Vor genau 120 Jahren wurde Theodor W. Adorno geboren. Der Philosoph gilt heute als Ikone der „Frankfurter Schule“. Berühmt wurde er durch seine mit Max Horkheimer im Jahre 1944 veröffentlichte „Dialektik der Aufklärung“. Zeitlebens mühte er sich kritisch am Werk Martin Heideggers ab. Insgesamt war Adornos Wirken umstritten, wie der Theologe Eberhard Pausch, Studienleiter der Evangelischen Akademie Frankfurt, zeigt.