Wenn die Preise für fossile Energie steigen, ist das grundsätzlich zu begrüßen. Doch noch fehlt eine gezielte Finanzpolitik, um gesellschaftlichen Sprengstoff zu entschärfen.
Wir werden alle an Wohlstand verlieren. Trotzdem müssen Politik, Wirtschaft und andere gesellschaftliche Gruppen in Deutschland alles unternehmen, um der weiter wachsenden Ungleichheit entgegenzusteuern.
Vielerorts wird nach „dem Staat“ gerufen, der „den Kirchen“ endlich „die Privilegien“ entziehen und die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle tatkräftig in die Hand nehmen soll. Aber ist der Staat hier die Lösung?
Die neue Ratsvorsitzende und die Öffentlichkeit - Annette Kurschus könnte gegenüber konservativeren Kirchenmitgliedern weniger polarisierend wirkt als ihr Vorgänger.
Der Zentralrat und die Gemeinden sollten sich ganz offiziell für „Vaterjuden“ öffnen, anstatt ängstlich auf orthodoxe Gruppen in Deutschland oder Israel zu schielen.
Demokraten sollten verhindern, dass Feinde der Demokratie demokratische Symbole missbrauchen. Sollen Rechtsextremisten doch weiter mit schwarz-weiß-roten Fahnen wedeln. So kann sie jedermann erkennen.