Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Bedürfnisse der Seele eine zentrale Säule im Verständnis des Menschen. Durch die rasanten wissenschaftlichen und technischen Neuerungen fand dann eine Blickverengung statt, die heute viele als „Seelenverlust“ bemängeln. Doch Michael Utsch, Theologe und praktizierender Psychotherapeut, sieht Anzeichen für eine Renaissance der Seele auch in der Psychotherapie.