Luisa Imorde wäre eben nicht Luisa Imorde, würde sie nicht die Ringe um die ins Wasser geworfene Idee mit einbeziehen in das Gesamtbild Brahms. So wird aus dem Edelstein ein ganzes Mosaik.
Ein ganz an das Irdische gekoppeltes Märchen von Hanna Arendt, dem Hildegard E. Keller nicht nur als Text zur Renaissance, sondern mit ihren farbintensiven Illustrationen auch zu einem visuell ansprechenden Zugang verhilft.
Neben dem Museum Barberini hat sich in Potsdam DAS MINSK als Kunsthaus in Potsdam etabliert. Hier ist derzeit die Ausstellung „IM DIALOG – Kunst aus der DDR“ mit Werken aus der Sammlung Hasso Plattner zu sehen.
Vivaldis "Vier Jahreszeiten" haben immer Konjunktur. Doch wenn sie wie hier, mit anderen Werken kombiniert werden, die die jeweilige Jahreszeit spiegeln oder kontrastreich steigern, ist das von besonderem Reiz.
Fühlen Sie solche inneren Bilder von zart, aber bestimmt einfliegendem Frühling – schwebend, aber als ein klares, unmissverständlich spürbares Signal? Das ist der Klang der Oboe.
Die Lektüre fesselt einmal mehr, weil Andreas Hillger neben der großen erzählerischen Kraft auch ein großer Darsteller des verletzlich Menschlichen in seiner Schönheit und Schwäche ist.
Das ist resümierte Geschichte und Gegenwart, eine spiegelsichtige Zustandsbeschreibung von großer Klarheit, die kein Blatt vor den Mund nimmt, ohne dieses ehrlich zu beschreiben.