Eifersüchtig ist der Gatte der Helmburgis und bezichtigt sie, seinen Trank vergiftet zu haben. Ein Gottesurteil soll ihre Unschuld erweisen. Dass Helmburgis danach lieber ein Kloster gründet, als mit diesem Mann zu leben, kann man gut verstehen.
Indisches Nachtstück, der Titel klingt vielversprechend exotisch. Was folgt, sind ein eher philosophischer Bericht über den großen Subkontinent und Briefwechsel zwischen dem Ich-Erzähler und einem Gelehrten der Theosophischen Gesellschaft aus Madras.
Ein leichter Nebel liegt am Morgen über dem Ort Hornì Plana, der früher Oberplan hieß. Hier, im südlichen Böhmen, eine Autostunde von Prag entfernt, wurde Adalbert Stifter 1805 geboren
Den Hörerinnen und Hörern wird nicht nur der Esel in der Literatur und Philosophie vorgestellt, sondern auch dessen Evolution, seine Rolle in den Kulturen aller Kontinente.
Jeder, der sich mit Literatur befasst, kennt es, die meisten kennen allerdings lediglich Teile dieses siebenbändigen Werkes der Weltliteratur. Vielleicht ist jetzt die Zeit, es mal ganz zu lesen?
Eine der vielen Neuerscheinungen anlässlich des 150. Geburtstags von Marcel Proust (1871 – 1922) im Juli behandelt die Liebe und Freundschaft zwischen ihm und dem Musiker Reynaldo Hahn.
Das Flanieren ist etwas anderes als das Spazierengehen. Es ist auch kein Promenieren an der See, im Kurort. Der Flaneur streift nicht durch die Landschaft, er benötigt eine große Stadt.