Aufbruch

Zum Hören: alles über den Esel

Zweifelsohne wird in diesem Hörbuch-Porträt der Kulturwissenschaftlerin Jutta Person dem Esel gründlich nachgegangen, von den Ohren bis zu den Hufen, den echten und erdichteten Eigenschaften, seiner Bedeutung vom Lastenträger bis zum geschundenen Arbeitstier, dem potenten Sexsymbol bis zum dumpfen Verweigerer. So vielseitig und ambivalent ist seine Rolle, dass er seit Jahrtausenden eine stets neue besetzt.

Im goldenen Esel des Apuleius, einem der ältesten Schelmenromane der antiken Literatur, geht es um Verwandlung und Liebe, wie auch später in William Shakespeares Sommernachtstraum.

In Grimms Märchen Tischlein deck dich, Esel streck dich und Knüppel aus dem Sack wird der Esel zum gutmütigen Bricklebrit, der mit Gold zum Glück verhilft, während Friedrich Nietzsche ihn in Also sprach Zarathustra als stromlinienförmigen Mitläufer verewigt, der zu allem Ja sagt.

Bei den Bremer Stadtmusikanten ist er nicht stur, sondern mutig und empfiehlt den Aufbruch: „Etwas Besseres als den Tod finden wir allemal.“

Die Weihnachtsgeschichte wäre undenkbar ohne den Esel, da trägt er die Heilige Familie, heute oft nur noch Touristen. Er zieht Eselskarren und ist duldsam, die nutzfreie Liebe ist eine späte, endlich darf er sich bei uns auf Eselsfarmen ausruhen und einfach Esel sein.

Doch den Hörerinnen und Hörern wird nicht nur der Esel in der Literatur und Philosophie vorgestellt, auch dessen Evolution, seine Rolle in den Kulturen aller Kontinente. Der Schauspieler Frank Arnold liest das Porträt aller Grauen mit warmer Stimme und scheut sich nicht, deren Iaaah bisweilen herzhaft ertönen zu lassen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.

Online Abonnement

Die komplette Printausgabe und zusätzlich aktuelle Texte als Web-App

Print
Abonnement

Wir schicken Ihnen zeitzeichen ins Haus

Ihre Meinung


Weitere Rezensionen