„Mehr Licht“ heißt die Ausstellung, die bis zum 7. Mai im Düsseldorfer Kunstpalast gezeigt wird. Sie widmet sich der Ölstudie als einer der größten formalen Revolutionen in der Kunst des 19. Jahrhunderts. Und sie fördert einen neuen Blick auf die Natur, wie Helmut Kremers bei einem Besuch feststellte.
Vor ziemlich genau 100 Jahren erschien eine Glosse von Joseph Roth, in der die Welt der Armen und die der Reichen polemisch gegeneinander gestellt werden. Nicht nur die Lektüre dieses Werkes von Roth lohnt.
Nach Altersweisheit zu fragen, heißt, einen ziemlich antiquierten Begriff aufzurufen. Helmut Kremers, ehemaliger Chefredakteur von zeitzeichen, unternimmt es, auf die Gefahr hin, mit Antworten zurückhaltend sein zu müssen.
Viel Ganz-Genaues weiß man nicht über Dantes Leben. Das Meiste wurde mit detektivischer Akribie ermittelt. In sieben Jahrhunderten ist da einiges zusammengekommen.
T. C. Boyles Schilderungen sind von fotografischer Schärfe – Bilder, als sei’s ein Film. Das Ganze wird von Florian Lukas gelesen. Seine Vortragsweise: großartig.