Luther im Theater
zeitzeichen: Herr von Düffel, Ihr Theaterstück „Martinus Luther“ ist eine Auftragsarbeit.
zeitzeichen: Herr von Düffel, Ihr Theaterstück „Martinus Luther“ ist eine Auftragsarbeit.
zeitzeichen: Herr Professor Lauster, was ist die stärkste Auswirkung der Reformation?
zeitzeichen: Frau Professorin Neu, Sie haben in einem Essay daran erinnert, dass laut einer Allensbach-Befragung seit 1956 immer mehr Deutsche erk
zeitzeichen: Herr Gerstlauer, warum bedarf es einer Arbeitsgemeinschaft „Diakonie in der Großstadt“?
zeitzeichen: In Europa werden populistische Parteien und Bewegungen immer stärker. Warum?
zeitzeichen: Herr Professor Klie, Sie gehören seit kurzem der Gruppe der jungen Alten an. Hat sich für Sie etwas verändert?
zeitzeichen: Herr Professor Bude, sind wir Deutschen ein Volk von Angsthasen?
zeitzeichen: Herr Pfarrer Keller, Sie sind in Karlsruhe für die Citykirchenarbeit zuständig.
zeitzeichen: Herr Dr. Mohaupt, wann haben Sie das letzte Mal in einem deutschen Fluss gebadet?
zeitzeichen: Frau Professorin Schulte-Fortkamp, viele Menschen sagen, unsere Städte sind zu laut. Haben sie recht?