Dem Bürger flog vom spitzen Kopf der Hut
Drum trägt er nun, wo dieser war
Mützen, Käppis oder nur das lichte Haar
Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut.
Der Regen fällt, die warmen Gletscher fließen
Ins Tal, wo Wasser auf die Straßen hupft
Die meisten Menschen fangen an zu nießen
Oder sind zumindestens verschnupft.
——
Der Bürger kratzt den Kopf sich ohne Hut
In allen Lüften hallt es wie Geschrei
Die Welt wird heiß und schmilzt zu Brei
Und in den Straßen – hört man – wächst die Wut
Der Sturm ist da, die braven Kinder laufen
Durchs Land, damit in Panik es gerät.
Man könnte ja mehr Bio kaufen...
Die Bahn kommt wieder mal zu spät.
——
Dem Bürger wird bald schwer das Narbenherz
Soll schämen sich für Diesel, Fleisch und Fliegen
Will schlafend sich in Sicherheiten wiegen
Wälzt stattdessen sich im Weltenschmerz
Die Angst ist da, wo er die Freiheit wähnte
Drohen nun Verbote und Ökodiktatur
Den Bleifuß, der sich nach Glückshormonen sehnte
Zwingt das Tempolimit auf die rechte Spur.
——
Der Bürger trinkt sich an ein Schlückchen Mut
Berauscht am Zorne sich und dem Geschrei
„Das ganze Land stürzt ab und geht entzwei“
Übers Meer im Süden, raunt es, kommt die Flut
Im Netz sieht er die wilden Meuten jagen
Durch die Stadt und alle Dämme brechen
Der Bürger hätte da noch ein paar Fragen
Statt einer Antwort hört er nur Versprechen.
——
Der Bürger schaut Silvester in die Feuerglut
Sucht Frieden nach der ganzen Knallerei
Hört den Rettungswagen und die Polizei
Und irgendwo sagt einer „Alles gut“
Es kommt was Neues, nach all dem Kummer
Noch einen Wunsch er übers Handy sendet
Schickt ihn an eine unbekannte Nummer
dass sich die Welt zum Guten wendet…
nach Jacob van Hoddis, „Weltende“ (1911)
Liebe Leserin, lieber Leser,
* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.
Stephan Kosch
Stephan Kosch ist Redakteur der "zeitzeichen" und beobachtet intensiv alle Themen des nachhaltigen Wirtschaftens.