
Fotos: Ev. Zentrum Frauen und Männer / Foto: Sprengel Hannover
Der Internationale Frauentag am 8. März ist in Berlin erstmals ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag, einzigartig in Deutschland. Aber sollte der Internationale Frauentag überhaupt ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag sein? Ja, meint die Theologin Eske Wollrad, die Geschäftsführerin des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer in Hannover ist. Nein, sagt Petra Bahr, Landessuperintendentin in der Hannoverschen Landeskirche.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.
* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.
* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.