pro und contra: Müssen wir uns auf die christlichen Wurzeln Europas berufen?

Foto: Burkhard Pechmann
Foto: Burkhard Pechmann

Welche Bedeutung kommt den christlichen Wurzeln Europas zu? Ohne Berufung auf sie werde es auch in Zukunft keine gemeinsame europäische Identität geben, meinen die einen. Ganz im Gegenteil, sagen die andern: Eine künftige europäische Identität müsse eine Kulturen übergreifende sein, die ihre Werte bewusst säkular und religionsneutral begründet. Die christliche Vergangenheit sei da nur von antiquarischer Bedeutung.

Einzelartikel kaufen

Sie erhalten Lesezugriff für diesen Artikel.

2,00 €

einmalig

Kein Abo.

z(w)eitzeichen Abonnement

Sie erhalten Zugang zur Rubrik z(w)eitzeichen.

4,00 €

monatlich

Monatlich kündbar.

Online Abonnement

Sie erhalten Zugang zur gesamten Website und zur kompletten Monatsausgabe als Web-App.

64,80 €

jährlich

Monatlich kündbar.
Haben Sie bereits ein Online- oder Print-Abo?
* Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Rechnung. Ein einmaliges Freischalten reicht aus; Sie erhalten damit zukünftig automatisch Zugang zu allen Artikeln.

Weitere Beiträge zu „Meinung“