pro und contra: Sollte jede Form der organisierten Suizid-Beihilfe verboten werden?

Foto: Werner Krüper
Foto: Werner Krüper

Darf der Mensch sein Leben selbst beenden? Jedenfalls unter gewissen Umständen, etwa wenn abzusehen ist, dass schweres Leiden unausweichlich zum Tode führt? Diese Frage wird in der Gesellschaft zunehmend konträr diskutiert, wobei die Fronten keineswegs entlang konfessioneller und weltanschaulicher Grenzen verlaufen. Julia Klöckner und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger vertreten gegensätzliche Positionen.

Einzelartikel kaufen

Sie erhalten Lesezugriff für diesen Artikel.

2,00 €

einmalig

Kein Abo.

z(w)eitzeichen Abonnement

Sie erhalten Zugang zur Rubrik z(w)eitzeichen.

4,00 €

monatlich

Monatlich kündbar.

Online Abonnement

Sie erhalten Zugang zur gesamten Website und zur kompletten Monatsausgabe als Web-App.

64,80 €

jährlich

Monatlich kündbar.
Haben Sie bereits ein Online- oder Print-Abo?
* Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Rechnung. Ein einmaliges Freischalten reicht aus; Sie erhalten damit zukünftig automatisch Zugang zu allen Artikeln.

Weitere Beiträge zu „Meinung“