Schwerer Brocken

Der Anspruch ist groß: Kinder ab zehn Jahren sollen nach dem Hören dieser drei CDs alles Wichtige aus den fünf größten Weltreligionen gelernt haben. Dieses Hörbuch ist also ein schwerer Brocken, denn der Autor Manfred Mai füllt die Regale im Kopf mit einer Fülle von Informationen, ohne Frage wohl geordnet und strukturiert. Sein Hörbuch wird von dem renommierten Hörbuchsprecher Peter Kaempfe in ruhigem Sprechtempo professionell vorgetragen. Das entspricht dem Text, der sich ordentlich an historischen Hintergründen und den Inhalten der Religionen abarbeitet.
Doch Mai geht immer von dem zu vermittelnden Stoff aus und vernachlässigt die Frage, wem er diesen erzählt. Allzu oft verfällt er in eine Lehrbuchsprache, benutzt Fremdworte wie „ökonomisch“, „komplex“, „Existenz“ und ähnliches, über die zumindest Kinder am unteren Ende der angepeilten Altersgruppe stolpern. Gerade der erste Teil über das Judentum wird daher zur trockenen Hörkost, in den anderen Kapiteln ist das etwas besser gelöst.
Doch die Hürden bleiben hoch, dieses Hörbuch und auch das zu Grunde liegende Buch beschreiben die Religionen zu kopflastig und ignorieren Hörgewohnheiten von Kindern. Perspektivwechsel, lebendige Berichte von Kindern aus den unterschiedlichen Kulturkreisen, die über ihre religiösen Bräuche berichten, Spielszenen, Musik und ähnliche Elemente hätten das Hören und Lernen leichter gemacht. Wer darauf verzichtet, weil ihm das zu banal erscheint, kann das tun. Aber er muss damit rechnen, dass das Hörbuch für Kinder dann doch eher etwas für Erwachsene ist.
Stephan Kosch
Liebe Leserin, lieber Leser,
* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.