Exoten

Auf der Pfaueninsel
Bild
Wer lieber Bücher hört, als sie selbst zu lesen, soll zu diesem Hörbuch greifen.

Das ist der Stoff, aus dem Bestseller sind: Ein historisches Ambiente, der Königshof Preußens im Laufe des 19. Jahrhundert. Darin Figuren, deren Existenz zwar historisch belegt ist, die aber literarisch gestaltet werden können. Und ein Ort voller Exotik, scheinbar aus der Zeit gefallen und doch von einer Welt umgeben, in der sich gerade ein Epochenwechsel vollzieht. "Pfaueninsel" von Thomas Hettche war eine der populärsten Neuerscheinungen des vergangenen Bücherherbstes. Zurecht, denn die - ohne Frage traurige - Geschichte der Zwergin Marie, die gemeinsam mit ihrem Bruder, einem "Riesen" und exotischen Tieren zur Belustigung in diesem absurden Vergnügungspark des Königs lebt, berührt, belehrt und entwickelt aus dem historischen Stoff zeitlose Fragen nach Schönheit, Liebe und der Würde von Natur und Mensch.

Das Hörbuch, gelesen von Dagmar Manzel, lebt zweifelsohne von dieser Vorlage. Keine Musik, keine zusätzlichen Klangelemente, die Produzenten setzen allein auf die Stimme der Schauspielerin, die zu den besten ihres Fachs gehört. Sie liest den Text, zurückhaltend, Emotionen nur andeutend, was über weite Strecken passt, schließlich sind wir bei Hofe, wo Contenance Pflicht ist. Hin und wieder wünscht man sich jedoch, dass die Vorleserin die Bremsen löst. Denn es gibt ja auch die Stellen der Ekstase, die Szene im Palmenhaus etwa, wo Maries Bruder die sexuellen Begierden der Adeligen befeuert, dann selber Getriebener wird und das Spektakel zu einem jähen Ende führt.

Fazit: Wer lieber Bücher hört, als sie selbst zu lesen, soll zu diesem Hörbuch greifen. Allen anderen sei das schön gestaltete Printprodukt empfohlen. Die Geschichte ist ja zum Glück dieselbe.

Thomas Hettche: Pfaueninsel. Argon Hörbuch, Berlin 2014, 7 CDs.

Stephan Kosch

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.

Online Abonnement

Die komplette Printausgabe und zusätzlich aktuelle Texte als Web-App

Print
Abonnement

Wir schicken Ihnen zeitzeichen ins Haus

Ihre Meinung


Weitere Rezensionen