Notizen

Aus Religion und Gesellschaft
Die Johannes-a-Lasco-Bibliothek in der ehemaligen Großen Kirche von Emden. Foto: epd/Jens Schulze
Die Johannes-a-Lasco-Bibliothek in der ehemaligen Großen Kirche von Emden. Foto: epd/Jens Schulze

Ostfriesische Bibliothek kooperiert mit Europas Kirchen Die Johannes-a-Lasco-Bibliothek im ostfriesischen Emden hat einen Kooperationsvertrag mit der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) geschlossen. In diesem Rahmen findet im kommenden Jahr eine Sommeruniversität mit renommierten Wissenschaftlern statt. Eine vergleichbare Kooperation unterhält die GEKE mit dem Melanchthon-Zentrum in Rom. Die nach dem polnischen Humanisten und Theologen Johannes a Lasco (1499-1560) benannte Bibliothek ist weltweit die bedeutendste des reformierten Protestantismus. Sie war 1995 nach dreijähriger Bauzeit in der kriegszerstörten Ruine der Großen Kirche in Emden eröffnet worden.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.

Online Abonnement

Die komplette Printausgabe und zusätzlich aktuelle Texte als Web-App

Print
Abonnement

Wir schicken Ihnen zeitzeichen ins Haus

Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kirche"