Was menschlich ist

Bibel und Korantexte
Bild
In fünf Kapiteln werden die wichtigsten anthropologisch relevanten Themen abgedeckt. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe betonen die Gemeinsamkeiten der Religionen und lehnen jede Form von Exklusivität und absolutem Wahrheitsanspruch ab.

Mit Quellen der Menschlichkeit legt eine christlich-islamische Arbeitsgruppe das Ergebnis des nun abgeschlossenen Forschungsprojekts "Der Humanismus im Zeitalter der Globalisierung" des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen vor. Die Autorinnen und Autoren möchten angesichts der offen zu Tage tretenden Differenz zwischen dem Ideal der unantastbaren Würde des Menschen und der tagtäglichen Verletzung dieses Menschenrechts "das Zutrauen zum Menschen und die Hoffnung auf neue Fähigkeiten zur Menschlichkeit nicht aufgeben".

Deshalb erinnern sie an "wunderbare Geschichten, beispielhafte Erzählungen" aus Bibel und Koran, "die in einfachen Bildern zeigen, was menschlich ist und wie Menschen miteinander umgehen". Ausgehend von einer knappen Einleitung und einer Einführung in die unterschiedlichen Hermeneutiken der beiden Religionen werden in fünf Kapiteln die wichtigsten anthropologisch relevanten Themen abgedeckt. Diese beginnen mit Fragen der Schöpfung und behandeln ausführlich die Beziehung zu Gott, Mitmenschen und Mitwelt.

Interreligiöse Avantgarde

Ferner thematisieren sie Frieden und Gerechtigkeit und leiten zu Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft über, bevor biblische und koranische Vorbilder vorgestellt werden. Ein Anhang mit einem (leider unvollständigen) Literaturverzeichnis, einem hilfreichen Glossar, einem Verzeichnis der biblischen und koranischen Namen und einer Übersicht der Mitglieder der Arbeitsgruppe beschließt das christlich-islamische "Lesebuch".

Der Transparenz und Logik im Aufbau entsprechen die Beiträge des Buches, die auf meist nicht mehr als zehn Seiten jeweils abwechselnd die christliche und muslimische Perspektive auf ein Thema aufzeigen. Entsprechend dem religionspädagogischen Schwerpunkt der Autorinnen und Autoren sind die übersichtlichen Darstellungen vor allem für die pädagogische Arbeit in Schule und Erwachsenenbildung bereichernd.

Als problematisch erweist sich, dass die meisten Beiträge aus islamischer Perspektive nicht einzelne Erzählungen exemplarisch auslegen, sondern mehrere Verse zu einer thematischen Abhandlung verschmelzen und damit die Grundidee des Buches verfehlen. Bedeutsam an den muslimisch akzentuierten Texten ist aber, dass der männlich dominierte muslimische Mainstream durch eher feministische Auslegungen erweitert und korrigiert wird.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe betonen die Gemeinsamkeiten der Religionen und lehnen jede Form von Exklusivität und absolutem Wahrheitsanspruch ab. Dieser integrative interreligiöse Ansatz hat praktische Auswirkungen: Anders als bisherige Werke, die christliche und muslimische Traditionen vergleichend gegenüberstellen, werden hier alle Beiträge bewusst von der gesamten Arbeitsgruppe verantwortet. In diesem Sinne erweist sich die Religionspädagogik als interreligiöse Avantgarde.

Dennoch muss kritisch angemerkt werden, dass der eingeschlagene Weg nur halbherzig verfolgt wurde: Die einzelnen Abschnitte sind nicht namentlich gekennzeichnet, anhand des Anhangs kann man jedoch sehen, wer die jeweiligen Entwürfe verfasst hat. Die behandelten religiösen Überlieferungen werden - anders als es der Untertitel "Bibel und Koran von Christen und Muslimen gedeutet" vermuten lässt - im strengen Sinne nicht gemeinsam ausgelegt: Die biblischen Texte werden aus einer rein christlichen Perspektive gedeutet, während die Interpretation der Koranauszüge einen eindeutig muslimischen Akzent trägt. Die Zeit ist anscheinend noch nicht reif für eine wirklich gemeinsame Interpretation heiliger Texte.

Hans Grewel u. a. (Hg.): Quellen der Menschlichkeit. Bibel und Koran - von Christen und Muslimen gedeutet. Kösel Verlag, München 2010. 320 Seiten, Euro 19,95.

Ralf Lange-Sonntag

Online Abonnement

Sie erhalten Zugang zur gesamten Website und zur kompletten Monatsausgabe als Web-App.

64,80 €

jährlich

Monatlich kündbar.

Einzelartikel

Sie erhalten Lesezugriff für diesen Artikel.

2,00 €

einmalig

Kein Abo.

Haben Sie bereits ein Online- oder Print-Abo?
* Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Rechnung. Ein einmaliges Freischalten reicht aus; Sie erhalten damit zukünftig automatisch Zugang zu allen Artikeln.

Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kirche"