
Auf die Frage "Wer ist der bekannteste Deutsche in Polen - Sie oder der Papst?", antwortete der Kabarettist Steffen Möller in dem Sympathiemagazin Polen verstehen: "Mit dem Papst konkurriere ich nicht, ich bin Protestant."
"Man möge beten, dass die Vier sich im Himmel nicht allzu oft begegnen. Wenn Petrus harmoniesüchtig ist, dann wird er Günter Wallraff, Hans Leyendecker, Stefan Niggemeier und Jörg Eigendorf in der Himmelsküche zum Kartoffelschälen möglichst weit auseinander platzieren", schreibt das Medienmagazin journalist in seiner August-Ausgabe. Alle vier Journalisten sind Investigativ-Koryphäen. Aber sie passen zusammen wie Aspik und Pik Ass.
"Immer mehr Menschen merken, dass sie Jesus besser verstehen, wenn sie Jesus in der Sprache der Kleinbauern reden hören. Dorfleute wie Städter. Denn Jesus war Kleinbauer und in der Sprache der Kleinbauern hat er damals in Galiläa gesprochen. Und in der Sprache der Kleinbauern können wir seine Worte und ihren Sinn so verstehen, wie er sie damals gemeint hat: als Freude bringende Nachricht, als Frohbotschaft", so kündigt der Vier-Türme-Verlag in seiner Verlagsvorschau das neue Buch Jesus bleibt Kleinbauer von Reinhard Körner an.