72 Stunden zu spät

Quinton Ceasars Predigt und die kirchliche Krisenkommunikation
Abschlussgottesdienst Kirchentag Nürnberg 2023
Foto: picture-alliance
Pastor Quinton Ceasar predigt im Schlussgottesdienst am 11.06.2023 auf dem Hauptmarkt beim 38. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg.

„Meine Geschwister und ich sagen: wir vertrauen Eurer Liebe nicht. Wir haben keine sicheren Orte in Euren Kirchen". Noch während der Schlussgottesdienst des Kirchentags lief, erwies sich  auf Twitter und Facebook die bittere Wahrheit der Predigt von Quinton Ceasar. Und mit etwas Verzögerung traf es auch die beiden Predigenden im zweiten Gottesdienst, Alexander Brandl und Constanze Pott. Rassistischer Hass und pauschalen Vernichtungsfantasien gegenüber queeren Menschen verbanden sich fast in Echtzeit mit konkreten Drohungen gegenüber den drei Geistlichen. „Wir haben keine sicheren Orte in Euren Kirchen". Das muss man nun ganz wörtlich lesen, wenn die Privatanschriften von Pfarrerinnen und Pfarrern mühelos gegoogelt werden können und die Websites der  Kirchengemeinden offline gehen müssen.

Sage niemand, man habe mit diesem Hass nicht rechnen können. Die Trollarmeen der AfD und anderer rechtsextremer Kräfte standen bereit. Gleiches galt für die üblichen Verdächtigen der Religiösen Rechten, die bis zum Sonntag vergeblich nach einem Anlass gesucht hatten, um den Kirchentag zu skandalisieren. Diese Kräfte des Hasses sind seit langem eine gesellschaftliche Realität in unserer Gesellschaft. Mit ihnen musste man rechnen, auf sie hätten wir alle vorbereitet sein müssen, als Quinton Ceasar um 10.27 Uhr im Fernsehgottesdienst an die Kanzel trat. Diese Realität zu unterschätzen oder gar zu leugnen, kann sich nur leisten, wer nicht von ihr betroffen ist: wir „Happyländer", denen Ceasar in seiner Predigt den Spiegel vorgehalten hat.

Aus dieser privilegierten Haltung der „Happyländer" sind leider auch viele Reaktionen aus dem kirchlichen „Mainstream" auf die Predigten geprägt. Damit kritisiere ich nicht die Freude daran, eine provokante Predigt auch kontrovers und leidenschaftlich zu diskutieren. Im Gegenteil: Nichts würde die Predigten mehr entwerten, als ihre Zumutungen mit schulterklopfendem Paternalismus wegzulächeln oder sich gar im wohligen Gefühl zu sonnen, nach diesem Sprechakt der Bußpredigt nun auf der Seite der Guten zu sein. Was Quinton Ceasar, Alexander Brandl und Constanze Pott angesprochen haben, braucht die Debatte, das Nachfragen, den Widerspruch, den Streit - aber alles hat seine Zeit! Und alles hat seinen Kontext!

„Predigtkultur“ und „Pumuckl-Frisur“

Zum Kontext gehört, dass niemand meinen sollte, die Hasskampagne hätte ihre Ursache in einzelnen Sätzen der Predigten - und ein paar redaktionelle Änderungen am Text hätten ihn „unangreifbar" gemacht. Rassismus und Menschenfeindlichkeit richten sich nicht gegen Inhalte, sondern gegen Personen. Das kann auf die brutale, aber auch auf die vermeintlich harmlose Weise geschehen - und es ist deshalb längst nicht  nur ein Angriff von (rechts)außen: In der Facebook-Gruppe „Predigtkultur" echauffierte sich zum Beispiel ein Pfarrer über die „Pumuckl-Frisur" von Pfarrer Ceasar, ein Mitglied der EKD-Synode unterstellte den Predigenden gar, es ginge ihnen vor allem um einen „Karriere-Booster". Solche Kommentare muss man sich leisten können – während die Angesprochenen zeitgleich Morddrohungen erhalten.

Das gilt auch für die immer wieder zu lesende Täter-Opfer-Umkehr: man verurteilt zwar den Hass, aber Ceasar hätte doch bitte nicht so  provozieren sollen … Weniger ad hominem, aber nicht minder ausgrenzend sind Kommentare von Amts„brüdern“(ich gendere hier bewusst nicht), die gar nicht erst auf Intention, Substanz oder homiletische Wurzeln der Reden eingehen, sondern kategorisch erklärten: „Das war nicht evangelisch!!" (gerne mit vielen Ausrufezeichen).

Gut, dass es im Protestantismus kein Lehramt gibt und keine dieser apodiktischen Stimmen über die Macht verfügt, die naheliegende Konsequenz einer solchen Feststellung zu exekutieren. „Wir haben keine sicheren Orte in Euren Kirchen." Diese bittere Wahrheit bestätigt sich also gleich in doppelter Hinsicht: als Schutzlosigkeit gegenüber Hass und Bedrohungen von außen und als Ausgrenzungs- und Abwertungsdiskurs in Teilen der eigenen Kirche.

Umso wichtiger sind die vielen individuellen Reaktionen von Solidarität und Stärkung, ist jeder Widerspruch gegenüber Abwertung und Ausgrenzung. Die gab es zum Glück auch sehr früh - und ihre Bedeutung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dabei geht es einerseits darum, im öffentlichen Raum ein Gegengewicht zu schaffen, andererseits aber auch um die persönliche Rückenstärkung für die Betroffenen und alle, die sich mit den angesprochenen Diskriminierungserfahrungen identifizieren.

„Zutiefst evangelisches Bild“

Quinton Ceasar hat im Deutschlandradio eindrucksvoll beschrieben, wie ihn solche Rückmeldungen seit Sonntag tragen und stärken - und er seine Kirche trotz allem und gerade deswegen auch als Ort der Liebe erfahren kann. Angesichts der massiven Anfeindungen berührt es noch mehr, wenn er beschreibt, was es für ihn in dieser Situation bedeutet, sich „an die Liebe Gottes zu kleben" - ein kraftvolles, zutiefst evangelisches, aber leider kaum wahrgenommenes Bild seiner Predigt.

Die Erfahrungen der zurückliegenden Tage bestätigen eine Grundeinsicht digitaler Krisenkommunikation: Hasskampagnen verschwinden nicht, indem man sie aussitzt oder ignoriert. Es ist unverzichtbar, den Botschaften des Hasses den öffentlichen Raum zu bestreiten und ihn selbst mit positiven Botschaften zu füllen. Das ist in Teilen gelungen - viel zu viel Energie ging aber in der Diskussion mit denen verloren, die meinten, man könne über die Predigt losgelöst von der Hasskampagne diskutieren. Ein solches Privileg muss man sich leisten können. Alles hat seine Zeit!

Erst die Pressemitteilung des Kirchentags am späten Mittwochnachmittag (14. Juni) hat für viele die Prioritäten zurechtgerückt: „Niemand muss den Aussagen der Predigten oder den Elementen der Schlussgottesdienste zustimmen. Austausch und selbst produktiver Streit darüber sind sogar erwünscht - auch unter uns. Aber Angriffe auf jene, die berechtigt Rassismus und Diskriminierung in der Kirche anprangern, entbehren jeder Form von Anstand und Streitkultur, sie sind zutiefst unchristlich. Wir stellen uns diesem Hass entschieden entgegen." Das Statement geht seitdem viral und findet nahezu ungeteilte Zustimmung.

„In Stunden denken“

Kirchentagspräsident Thomas De Maiziere hat selbst keinen Hehl draus gemacht, dass er mit manchen Sätzen der Predigt von Quinton Ceasar nicht einverstanden war. Aber schon im Gottesdienst war die lange Umarmung von Präsident und Prediger eine der stärksten Gesten des Kirchentags. Daraus bezieht nun auch die Pressemitteilung ihre Kraft und Glaubwürdigkeit. Sie hat nur einen Fehler: Sie kommt 72 Stunden zu spät. Alles hat seine Zeit – eine professionelle Krisenkommunikation muss im digitalen Zeitalter maximal in Stunden und nicht in Tagen denken. Die gleiche Pressemitteilung am  Sonntagabend hätte möglicherweise die kritische Masse an Solidarität  geschaffen und den Herdentieren und Feiglingen unter den Krakelern  gezeigt, dass ihr Hass auf breiten und entschlossenen Widerspruch stößt.

Diese Einsicht ist nicht neu, aber die Krisenkommunikation der Evangelischen Kirche in ihrer ganzen komplexen Struktur ist seit langem eine gefährliche Schwachstelle. Dabei geht es hier um einen wesentlichen Aspekt der Frage, wie Kirchen zu einem sicheren Ort werden können für Menschen, die sich in ihr engagieren.. Die Hetze gegen die Predigenden beim Kirchentag hat zwar eine besondere Qualität, reiht sich aber ein in eine Kette früherer Angriffe auf engagierte Stimmen.

Ilka Sobottke und Annette Behnken haben das mit dem „Wort zum Sonntag" ebenso erlebt, wie Annette Kurschus nach einer verunglückten Pressemitteilung zu einer Reformationstagspredigt (die sie  so gar nicht gehalten hat). Immerhin: als Sarah Vecera bei einer Lesung körperlich angegriffen und andere Veranstaltungen aus Angst vor Störungen komplett abgesagt wurden, reagierte der rheinische Präses, Thorsten Latzel, ebenso schnell, wie entschieden - sein Sharepic fand in den sozialen  Medien eine große Verbreitung. Genau so geht es!

Betroffene im Stich gelassen

In viel zu vielen Fällen - die wohl nicht zufällig fast immer Frauen treffen - bleibt es aber Einzelnen überlassen, früh und streitbar ein Gegengewicht zu den Hasskommentaren zu bilden. Eine koordinierte Reaktion auf Hass im Netz gibt es in einigen Landeskirchen allenfalls in Ansätzen, in anderen noch gar nicht. Auf eine professionelle Krisenkommunikation in den Pressestellen sollte erst recht niemand vertrauen, der sich - im Dienste und im Auftrag der Kirche - in den öffentlichen Raum begibt. Anderes zu versprechen, würde zu den Lügen gehören, vor denen Quinton Ceasar so eindringlich gewarnt hat.

Dieser fehlende Schutz lässt nicht nur die unmittelbar Betroffenen im Stich. Noch folgenreicher ist die Signalwirkung auf Andere: Wenn sich nicht einmal die Ratsvorsitzende, die prominenten Gesichter im „Wort zum Sonntag" oder die Predigenden beim Kirchentag auf den schnellen und gut organisierten Rückhalt ihrer Kirche gegenüber Hass und Hetze verlassen können - welchen Schutz würde eine Gemeinde oder eine einzelne Ehrenamtliche erfahren, wenn plötzlich ein bundesweiter Shitstorm über sie hinweg bricht? Solche Erfahrungen bewirken die Schere im Kopf, die Flucht in unverfängliche Themen oder gar den kompletten Rückzug aus dem öffentlichen Raum.

Ohne eine zeitgemäße Krisenkommunikation, die auf dem Versprechen des unbedingten Zusammenhalts gegenüber Hass und Hetze basiert, können wir im öffentlichen Raum nicht bestehen. Dafür braucht es die solidarische Power der Vielen, die Professionalität in den kirchlichen Pressestellen und nicht zuletzt die Vernetzung mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren. Außerhalb der kirchlichen Bubble gibt es längst sehr erfolgreiche Netzwerke und hervorragende Best-Practice-Erfahrungen, von denen sich viel lernen lässt!

Im Moment sollte sich alles auf die Solidarität mit Quinton Ceasar, Alexander Brandl und Constanze Pott konzentrieren - und mit den Vielen, deren Diskriminierungserfahrungen in den Predigten auf dem Kirchentag eine Stimme gefunden haben. Wenn sich der Sturm gelegt hat, sollten wir die Erfahrungen aber auch sehr sorgfältig auswerten und die notwendigen  Lehren für eine solidarische Krisenkommunikation daraus ziehen. Das ist zwar nur eine, aber eine sehr konkrete Stellschraube, wie wir als Kirche irgendwann ein sicherer Ort für alle werden können.

Online Abonnement

Sie erhalten Zugang zur gesamten Website und zur kompletten Monatsausgabe als Web-App.

64,80 €

jährlich

Monatlich kündbar.

Einzelartikel

Sie erhalten Lesezugriff für diesen Artikel.

2,00 €

einmalig

Kein Abo.

Haben Sie bereits ein Online- oder Print-Abo?
* Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Rechnung. Ein einmaliges Freischalten reicht aus; Sie erhalten damit zukünftig automatisch Zugang zu allen Artikeln.
Foto: Solveig Böhl

Arnd Henze

Arnd Henze ist WDR-Redakteur und Theologe. Er lebt in Köln. 2019 erschien sein Buch "Kann Kirche Demokratie?". Seit 2020 gehört Henze als berufenes Mitglied der Synode der EKD an.


Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kirche"