Unterwegs

Tiergeschichten für Kinder
Bild
Hier hört man viel Neues über den Knurrhahn, die Weinbergschnecke und auch den Laubfrosch. Dass vieles dabei ungewöhnlich, ja wohltuend abstrus erscheint, versteht sich von selbst.

Ist der Waschbär ein Tier, das die Wäsche anderer Leute wäscht? Oder tragen Waschbären ihren Namen, weil sie die einzigen Bären sind, die sich selbst gerne waschen? Arbeitet der Kofferfisch auf einem Kreuzfahrtschiff und nimmt den Gästen die Koffer ab? In Märchen, Filmen oder Geschichten begegnen sich Mensch und Tier. Sechzehn verrückte Tiergeschichten für Kinder hat sich Hubert Schirneck ausgedacht, die nun auf CD zu hören sind.

Im Wechsel lesen Schauspieler und Musiker wie Nina Petri, Annett Louisan, Oliver Rohrbeck oder Bastian Pastewka die kleinen, oftmals nicht länger als eineinhalb Minuten dauernden Geschichten. Viele Kinder kennen die Stimmen schon aus der Sesamstraße oder aus der Hörspiel-Serie Die drei ???. Und sie erfahren viel Neues über den Knurrhahn, die Weinbergschnecke und auch den Laubfrosch. Dass vieles dabei ungewöhnlich, ja wohltuend abstrus erscheint, versteht sich von selbst.

Gelächter stellt sich beim Hören schnell ein. So sind die beliebtesten Meerkatzennamen Murrle, Mauzi und Neptun. Und diese Katzen brauchen sich nie putzen, weil sie sowieso immer im Wasser leben. Doch Aufklärung folgt rasch, abgesetzt vom Ulk mit einer zweiten Stimme: Die Meerkatzen sind in Wirklichkeit Affen und leben in Afrika an Land. So kommt ein Tier nach dem anderen hervor, Flughund, Laubfrosch, Gürteltier und Hirschkäfer werden sogar mit melodischem Gesang und Musik vorgestellt.

Eine gute halbe Stunde lang läuft das tierische Vergnügen, das sich immer und immer wiederholen lässt. Denn es wird nicht langweilig, und die Hörerschar entdeckt stets neue kuriose Sprach- und Wortspiele.

Hubert Schirneck: Der Waschbär putzt sein Badezimmer. Oetinger audio, Hamburg 2015, Euro 9,95.

Kathrin Jütte

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.

Online Abonnement

Die komplette Printausgabe und zusätzlich aktuelle Texte als Web-App

Print
Abonnement

Wir schicken Ihnen zeitzeichen ins Haus

Kathrin Jütte

Kathrin Jütte ist Redakteurin der "zeitzeichen". Ihr besonderes Augenmerk gilt den sozial-diakonischen Themen und der Literatur.


Ihre Meinung


Weitere Rezensionen