Süß und salzig kommt die CD mit einer gelungenen Auswahl von Jazz-Standards und im Ursprung groß orchestrierter Highlights von George Gershwin und Leonard Bernstein daher.
Ich wollte mich endlich wieder überwältigen lassen. Mit Kunst. Und zwar nicht irgendeiner, sondern der von Anselm Kiefer. Seine Kunst ist auch Mahnung gegen den Krieg.
Den leicht melancholischen, feinsinnig arrangierten Sound prägen perlende Gitarren mit gefällig darauf gesetzten Akzenten, ökonomische Keyboards und eine umwerfend verhaltene Rhythmusgruppe.
Mit einer Neupräsentation von über achtzig Werken französischer und deutscher Impressionisten zeigt die Hamburger Kunsthalle eine der prägenden Kunstrichtungen der Moderne als ein europäisches Phänomen.
Plötzlich ist man zum Beispiel Außenminister oder Außenministerin. Eine Entgrenzung der Arbeitsplatzbeschreibung, der schiere Wissensanspruch ist immens. Was hilft? Unser Online-Kolumnist Klaas Huizing rät zur Druckbetankung im Halbdunkel.
Irgendwo habe ich mal gelesen, der Teil Berlin-Kreuzbergs, in dem ich wohne, sei einst als „Bermuda“-Dreieck voller Kneipen berühmt-berüchtigt gewesen. Geblieben ist davon nur noch ein "Albtraum" - doch auch der ist jetzt weg.