Gespräch mit Frank Schwabe, dem Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, über ein oft missachtetes Menschenrecht und die Rolle der Religionen in der Politik
Henning Wrogemann ist seit vielen Jahren ein kritischer Begleiter des christlich-islamischen Dialogs. Seine Thesen enthalten Anregungen, die weitergeführt werden müssten.
Lütcke ist in seinem Lauf ein „getreuer Eckart“, das heißt, er ist ein Vermittler, einer, der in schwierigen Lagen den Karren, der vom Weg abgekommen ist und festsitzt, herauszieht.
Wer rund um das Osterfest Jerusalem besucht, begegnet nicht nur den Schauplätzen der Geschichte von Tod und Auferstehung. Er nimmt, wie unser Online-Kolumnist Christoph Markschies, auch teil an ganz aktuellen Karfreitags- und Osterereignissen, die tief berühren.
Dass Religion die Toleranz nicht gerade fördert, ist oftmals nicht nur für religionskritische Menschen ausgemachte Sache. Eine Studie des Kinderhilfswerkes World Vision unter Kindern in Ghana und Deutschland kommt hingegen zu anderen Ergebnissen.
Antonija Potočki unterstützt seit sieben Jahren geflüchtete Menschen in Kroatien. Ali lebt gerade in Bosnien und Herzegowina im Geflüchtetencamp Lipa. Beide zweifeln manchmal an Gott und hoffen doch auf ihn. Ihnen begegnet Gott auf der Flucht. Zwei Perspektiven.
Es gibt eine Reihe von christlichen antijüdischen Narrativen, die auch im säkularen Antisemitismus wirken. Beispiele dafür finden sich in Büchern für den evangelischen Religionsunterricht, weiß Ariane Dihle, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg.
Gut eine Woche vor der Wiederholung der Berliner Landtagswahl von 2021 stellt zeitzeichen-Kolumnist Philipp Greifenstein eine wichtige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezüglich des Kopftuchverbots in öffentlichen Einrichtungen der Hauptstadt und kritisiert den fremden- und flüchtlingsfeindlichen Wahlkampf der Berliner CDU.
In diesen Predigten wird eine Kirche des Wortes sichtbar, die im genauen Hören auf die Heilige Schrift und in bewusster Zeitgenossenschaft nach der Liebe Christi mitten im Leben fragt,