Zu Recht wird die hierzulande noch wenig bekannte Waliserin Carys Davies im englischen Sprachraum längst als großartige Erzählerin gerühmt: Sie versteht es, mit wunderbarer Beobachtungsgabe einen Zauber zu entfalten, der es warm ums Herz werden lässt, auch wenn sie von rauen Verhältnissen erzählt. Ein klarer Tag ist eine Geschichte, die das Wesen der Liebe in seiner Tiefendimension ausleuchtet, ohne dass jemals große Worte darum gemacht werden.
Die Erzählung führt auf eine entlegene Shetlandinsel im 19. Jahrhundert. Hier lebt seit zwanzig Jahren nur noch ein einziger Bewohner: der Pächter Ivar, der nun auch vertrieben werden soll, weil der Landbesitzer die Insel ganz für die Schafzucht nutzen will. Darum kümmern soll sich John Fergusson, ein weltfremder Pfarrer, der sich gerade einer mittellosen Freikirche angeschlossen hat. Aus Geldnot hat er den zweifelhaften Auftrag angenommen, stürzt aber gleich nach seiner Ankunft auf der Insel von einer Klippe.
Ivar rettet und pflegt ihn, entdeckt, wie gut es tut, einen Mitmenschen zu haben. Die beiden müssen erst lernen, sich zu verständigen: Ivar findet mit John seine Sprache wieder, John entdeckt die Schönheit der besonderen Shetland-Wörter – und ein Leben jenseits puritanischer Frömmigkeit. Aber dann ist da auch noch Johns Frau, die kluge Mary …
Gerne könnte das Hörbuch noch stundenlang weitergehen. Der 1963 in der Schweiz geborene Schauspieler Stefan Merki trifft den Ton der Erzählerin Carys Davies in dieser ungekürzten Lesung genau: Von drei versehrten Menschen erzählt sie voll Empathie, ohne ihnen zu nahe zu treten.
Angelika Obert
Angelika Obert ist Pfarrerin im Ruhestand in Berlin. Sie war bis 2014 Rundfunk- und Fernsehbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).