Synodentagungen 2021

Die „Echtzeitberichte“ der zeitzeichen-Redaktion von der 2. Tagung der 13. Synode der EKD und der verbundenen Tagungen in Bremen
Die neue Vorsitzende des EKD-Rates und ihre Stellvertreterin.
Foto: epd
Die neue Vorsitzende des EKD-Rates (r.) und ihre Stellvertreterin.

Die zeitzeichen-Redaktion war bei der verbundenen Synodentagungen von EKD, UEK und VELKD vom 5. bis 10. November 2021 in Bremen aufmerksam dabei. In diesem Artikel navigieren wir Sie durch unser digitales Synodenprogramm 2021, klicken Sie einfach jeweils auf das „(lesen Sie hier)“:

Am Anfang gab es Aufregung: Erst wurde Knall auf Fall vom Präsenzmodus im Bremer Congress Centrum auf den Digitalmodus umgestellt (lesen Sie hier: „Keine leibhaftige Synode“) . Schon wenige Stunden später wurde dann für einige, die eh schon da waren oder „vor Ort“ besonders nötig waren, doch die Teilnahme an einer eingeschränkten Präsenzveranstaltung im Corona-Format 2 G+ zugelassen (lesen Sie hier: „Ein bisschen präsent“). 

Den Auftakt bildete auch 2021 die Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Sie begann am Samstagabend (lesen Sie hier: „Grübelnde Gelassenheit“).  Am Sonntag dann der erste Tag der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), an dem der scheidende Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm seinen letzten Ratsbericht hielt und sich 22 Kandidat:innen für den neuen Rat der EKD vorstellten (lesen Sie hier:  „Trotz allem fröhlich“).

Am Montag ging es um das Schwerpunktthema der Synode, nämlich die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Raum der evangelischen Kirche (Lesen Sie hier:  „Das Ende des Schulterklopfens“) sowie um die Finanzen und die Umsetzung der neuen Sparstrategie der EKD bis 2030 (lesen Sie hier: „Sparen ab dem nächsten Jahr“). Ebenfalls am Montag tage die Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der EKD, auf der die Weichenstellung für eine weitere Inkorporierung in die EKD gestellt wurden (Lesen Sie hier:  „Asymmetrisches Verkrümeln?“)

Am Dienstag und Mittwoch wurden dann in einer spannenden Wahl der Rat der EKD und die neue Ratsvorsitzende Annette Kurschus gewählt (Lesen Sie hier:  „Willkommen im ,Trimulierat‘“). Außerdem forderte die Synode vehement, in Sachen Klimaschutz einen Gang zuzulegen (Lesen Sie hier: „Synode will mehr Klimaschutz“).

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.

Online Abonnement

Die komplette Printausgabe und zusätzlich aktuelle Texte als Web-App

Print
Abonnement

Wir schicken Ihnen zeitzeichen ins Haus

Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kirche"