Anspruchsvoll

Geschichten aus der Bibel
Bild
In 21 Hörspielen breitet sich die ganze Lebens- und Weltklugheit, die Dramatik, aber auch die Komik der biblischen Geschichten aus.

Es ist ein ebenso ehrgeiziges wie einzigartiges Projekt, das der Hessische Rundfunk produziert hat: 21 zeitgenössische Künstler und Schriftstellerinnen erzählen in Hörspielen biblische Geschichten nach. Und vorneweg: Auf diesen Hörgenuss muss man sich einlassen, denn es erwarten einen ganz unterschiedliche, aber auch sehr anspruchsvolle Ausdrucksformen, die sich oftmals erst nach mehrfachem Hören in ihrer Tiefe erschließen.

Der Lyriker und Anglist Klaus Reichert und der Komponist Alessandro Bosetti zum Beispiel haben eine Text-Klang-Komposition zur Sprache und Entstehung der Bibel entworfen. Oder Navid Kermani. Sein Hörspiel „Stark wie der Tod“ über die biblische Liebe ist wie ein Theaterstück in drei Szenen inszeniert und nimmt Bezug auf das Hohelied, das Prophetenbuch Hosea und auf Christian Hebbels Drama Judith. Ohne Musik, aber mit ausdrucksstarken Dialogen widmet sich Sibylle Lewitscharoff den biblischen Wundern im „Pfingstwunder“.

In den 21 Hörspielen breitet sich die ganze Lebens- und Weltklugheit, die Dramatik, aber auch die Komik der biblischen Geschichten aus. Renommierte und ausgezeichnete Sprecherinnen und Sprecher wie unter anderen Ulrich Noethen, Ingo Hülsmann, Edith Clever, Michael Mendl und Sylvester Groth zeigen ihr ganzes Können. Sie tragen dazu bei, dass zum Reformationsjubiläum ein wirklich beeindruckendes Werk vorgelegt worden ist. Und das kann mit einer Länge von 28 Stunden das ganze Jahr über gehört werden.

Kathrin Jütte

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.

Online Abonnement

Die komplette Printausgabe und zusätzlich aktuelle Texte als Web-App

Print
Abonnement

Wir schicken Ihnen zeitzeichen ins Haus

Kathrin Jütte

Kathrin Jütte ist Redakteurin der "zeitzeichen". Ihr besonderes Augenmerk gilt den sozial-diakonischen Themen und der Literatur.


Ihre Meinung


Weitere Rezensionen