Verboten

Widerstand in China
Bild
Dem visuellen Künstler Weiwei gelingt es, auch sprachlich in Worte zu fassen, was in China an der Tagesordnung ist: Unterdrückung und Ungerechtigkeit.

Gesperrt. Gelöscht. 2009 fiel der Internet-Blog des chinesischen Künstlers Ai Weiwei den chinesischen Zensurbehörden zum Opfer. Vier Jahre lang hatte der international bekannte Weiwei an seinem Blog geschrieben, aus dem Alltag in China berichtet, auch über Missstände und Menschenrechtsverletzungen in seiner Heimat.

Eine Auswahl von Texten aus dem verbotenen Blog haben nun deutsche Kulturschaffende, Schriftsteller und Schauspieler, aber auch die Theologin und Mitherausgeberin von zeitzeichen, Margot Käßmann, für ein Hörbuch eingelesen. Entstanden ist ein gleichzeitig beeindruckendes wie bedrückendes Zeugnis: Weiwei erinnert in seinen Texten an den Jahrestag des Massakers am Platz des Himmlischen Friedens in Peking, an die Naturkatastrophe in der chinesischen Stadt Beichuan, in der ein Erdbeben über 50.000 Opfer forderte. Und er fragt: Was ist das für eine Regierung, die skrupellos die Wünsche und Gefühle des Volkes ignoriert? Die Realität verfälscht und Fakten verzerrt?

Immer wieder mahnt er in seinen Einträgen, Aufrufen, Gedanken und Protokollen die chinesische Regierung: "Diese Welt gehört Euch, daher müsst ihr rechtmäßig und anständig handeln. Haltet euch an die Gesetze." Dem visuellen Künstler Weiwei gelingt es, auch sprachlich in Worte zu fassen, was in China an der Tagesordnung ist: Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Die Kulturschaffenden geben ihm mit diesem ausgezeichneten Hörbuch in Deutschland eine Stimme. Mit Texten, die erschüttern, aber auch in ihrer gnadenlosen Offenheit Bewunderung für seinen Mut hervorrufen.

Ai Weiwei: Macht euch keine Illusionen über mich. 2 CDs, Hörbuch Hamburg 2012.

Kathrin Jütte

  • Wie möchten Sie diesen Artikel lesen?

  • Wählen Sie hier ihren Zugang

  • Bereits Kunde?

Online Abonnement

Sie erhalten Zugang zur gesamten Website und zur kompletten Monatsausgabe als Web-App.

57,60 €

jährlich

Monatlich kündbar.

Einzelartikel

Sie erhalten Lesezugriff für diesen Artikel.

2,00 €

einmalig

Kein Abo.

Bereits Kunde? Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Rechnung.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt.

Kathrin Jütte

Kathrin Jütte ist Redakteurin der "zeitzeichen". Ihr besonderes Augenmerk gilt den sozial-diakonischen Themen und der Literatur.


Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kultur"