Foto: pixelio/thommyS
Foto: pixelio/thommyS

Amazon hat in einem Monat mehr E-Books verkauft als gedruckte Bücher. Nicht hierzulande, sondern in den USA. Bei uns lauert das E-Book vorläufig noch in einer Marktnische auf seinen großen Auftritt. Nur ein elektronisches Buch kommt hierzulande auf hundert gedruckte. Aber es gibt sie, die E-Book-Käufer. Hier ihr Profil: überdurchschnittliches Einkom­men, überdurchschnittlich gebil­det, überwiegend männlich. Eine Studie des Börsenvereines des deutschen Buchhandels, die das er­mittelt hat, kommt zu dem Schluss, es handele sich um das "typische Profil von Innovatoren". Na dann.

Der Inhalt von siebenhundert DVDs wurde durch einen einzigen infraroten Laserstrahl durch eine fünfzig Kilometer lange Glasfaser geschossen. Das macht 26 Millio­nen Terrabits (Billionen Bits) pro Sekunde. Gelungen ist dies For­schern vom Karlsruher Institut für Technologie. Der Laie staunt, kommt vielleicht ins Träumen und bemerkt nebenher, wie viel größer heute die Spielräume für Spekulationen über transzendente Wirk­lichkeiten sind als noch vor Jahr­zehnten. Und freut sich darüber - eine andere Art von Fortschritts­gläubigkeit.

Nach Joachim Kosack, der bei Pro Sieben/Sat 1 für den Bereich Fic­tion zuständig ist, besteht noch Hoffnung, dass deutsche Serien künftig nicht unbedingt nach amerikanischen Mustern gedreht werden. In der Süddeutschen Zeitung meinte er: "Die deutschen Macher haben ihre Lektion gelernt, sich nicht dem amerikanischen Markt zu sehr anzunähern, sondern sich wieder zu fragen, was sind deutsche Helden? Was ist deutscher Witz?" Dermaßen vergrübelte Fragen zu stellen, ist auch wieder ziemlich deutsch. Da sind wir stolz drauf. Dennoch sollten die deutschen Macher mit den echtdeutschen Serien anfangen, bevor sie die Antwort gefunden haben.

  • Wie möchten Sie diesen Artikel lesen?

  • Wählen Sie hier ihren Zugang

  • Bereits Kunde?

Online Abonnement

Sie erhalten Zugang zur gesamten Website und zur kompletten Monatsausgabe als Web-App.

57,60 €

jährlich

Monatlich kündbar.

Einzelartikel

Sie erhalten Lesezugriff für diesen Artikel.

2,00 €

einmalig

Kein Abo.

Bereits Kunde? Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Rechnung.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt.

Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kultur"