Personen

in Religion & Gesellschaft
Foto: dpa/Arno Burgi
Foto: dpa/Arno Burgi

Evangelischer Buchpreis für Kleeberg Der in Berlin lebende Schrift­steller Michael Kleeberg erhält am 8. Juni den mit 5000 Euro dotierten Evangelischen Buchpreis. Der 51-jährige Schwabe wird für seinen Roman Das amerikanische Hospital ausgezeichnet. Dieser greife "meister­haft existenzielle Themen wie Verlust und Schuld, Einsamkeit und Hoffnung, Krankheit und Heilung" auf, heißt es in der Begründung.

Wechsel bei der Evangelischen Allianz

Der Leipziger Religionslehrer und Pfarrer Thomas Günzel wird im August die Leitung des Zentrums der Deutschen Evangelischen Allianz im thüringischen Bad Blankenburg übernehmen. Der 50-Jährige folgt Pfarrer Reinhard Holmer (54) nach, der die Leitung des Diakonissenhauses Elbingerode übernommen hat. Der Deutschen Evangelischen Allianz gehören Evangelikale aus Landes- und Freikirchen an. In Blankenburg finden jährlich die Allianzkonferenzen statt, die von bis zu 3000 Leuten besucht werden. Die diesjährige, vom 3. bis 7. Au­gust, steht unter der Losung "Hoffnung leben".

Diepgen leitet Akademiekuratorium

Berlins Altbürgermeister Eberhard Diepgen ist neuer Kuratoriumsvorsitzender der Förderstiftung der Evangelischen Akademie zu Berlin. Der Christdemokrat löst seinen verstorbenen Amtsvorgänger Dietrich Stobbe (spd) ab. Dem fünfköpfigen Kuratorium gehören auch Klaus Winterhoff, der juristische Vizepräsi­dent des westfälischen Landeskirchenamtes, und die Berliner ekd-Synodale Irm­gard Schwaetzer an. Ge­schäftsführer des Gre­miums ist ekd-Oberkir­chenrat Joachim Ochel.

angezeigt

Osternacht

Die Liturgie für die Osternacht steht im Mittelpunkt der er­weiterten Agende für die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostermontag, die die velkd unter dem Titel "Passion und Ostern" veröffentlicht hat. Die Agende, die 29,90 Euro kostet, ist auch im Buchhandel erhältlich:ISBN 978-3-7859-1039-9.

Bestellanschrift: Lutherisches Verlags­haus, Knochenhauer­straße 38/40, 30159 Hannover, Telefon: 05 11/1 24 17 39, Fax: 05 11/ 1 24 13 68 10 98,

Mail

Foto: epd/Jens Schulze

Neuer Leiter der ­badischen Diakonie Pfarrer Urs Keller, Vorsteh­er des Evangelischen Diakoniekrankenhauses und des Diakonissenhauses in Freiburg/Breisgau, wird ab Mai das Diakonische Werk (DW) Baden leiten. Der 52-Jährige folgt Johannes Stockmeier (62) nach, der seit dem 15. Januar das DW der ekd leitet. Als Chef der badischen Diakonie wird Keller zugleich Mitglied des Evangelischen Oberkir­chen­rates in Karlsruhe. Mit rund 25.000 Beschäftigten gehört das DW Baden zu den größten Arbeitgebern Baden-Württembergs.

Pressesprecher wurde Akademieleiter

Pfarrer Karl Waldeck, der fünfzehn Jahre lang Pressesprecher der kurhessischen Landeskirche war, leitet seit 1. März die Evangelische Akademie Hofgeismar. Der 52-Jährige folgte Eveline Valtink nach, die ihr Amt im vergangenen August aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hatte.

Universität Tübingen ehrt Israeli

Der israelische Sozialphilosoph Avishai Margalit erhält am 24. Mai den mit 50 000 Euro dotierten Dr.-Leopold-Lucas-Preis. Damit werden seine Bemühungen für eine Politik- und Gesellschaft jenseits aller ideologischen, ethischen und religiösen Fundamentalismen gewürdigt. Der Preis, der an den im KZ Theresien­stadt umgekommenen Glo­gauer Rabbiner Leopold Lucas erinnert, wird von der Evangelisch-Theo­lo­gischen Fakultät im Namen der Universität Tübingen vergeben.

Dompredigerin mit Nebenamt

Dompastorin Ingrid Witte ist im Nebenamt Welt­anschauungsbeauftragte der Bremischen Evan­ge­lischen Kirche geworden. Die 50-Jährige folgt Pastor Helmut Langel (63) nach.

Beckstein bei Seidel-Stiftung aktiv

Günther Beckstein, Vize­präses der ekd-Synode, ist in die Mitgliederver­sammlung der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung berufen worden. Der 67-Jährige folgt dem bayrischen Altkirchenrat Paul Rieger nach. Man freue sich auf den Sachverstand, den Beckstein als Kenner der evangelischen Kirche und profilierter Politiker ein­bringen könne, sagte Stiftungsvorsitzender Hans Zehetmair (CSU).

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.

Online Abonnement

Die komplette Printausgabe und zusätzlich aktuelle Texte als Web-App

Print
Abonnement

Wir schicken Ihnen zeitzeichen ins Haus

Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kirche"