Block Michael Weinrich Foto: privat Kolumne Gesellschaft Oktober 2020 Gebeutelte Freiheit Michael Weinrich Es kann nicht angehen, dass das Ausleben individueller Freiheit gegen den Schutz der Gesellschaft und die sie tragende Freiheit ausgespielt wird. Foto: privat Kolumne Meinung Kirche August 2019 Eigene Untätigkeit beklatschen? Michael Weinrich Auf dem Kirchentag beschleicht mich immer wieder der Eindruck, dass sich das Publikum selbst beklatscht, weil es sich auf der richtigen Seite wähnt. Foto: privat Kommentar Meinung Januar 2019 Michael Weinrich: Populismus Michael Weinrich Wenn sich ein Problem als Lösung geriert Foto: privat Kommentar Meinung August 2018 Michael Weinrich: Regeln im Paradies Michael Weinrich Jenseits von Eden braucht es die Erkenntnis von Gut und Böse Rezension Juni 2018 A.Adami-Aho Euké u.a.: Heimat(en)? Über neue Heimaten Foto: privat Kommentar Meinung August 2017 Michael Weinrich: Ökumene Michael Weinrich Reformierte Weltgemeinschaft stärkt Ökumene Rezension März 2017 Martin Illert: Dialog-Narration-Transformation Gespräch mit den Orthodoxen Foto: privat Kommentar Meinung September 2016 Michael Weinrich: Empörungskultur Michael Weinrich Wider die Empörungs(un)kultur unserer Tage Rezension August 2016 Holm Tetens: Gott denken Von der Vernünftigkeit Gottes Artikel Kirche Religion Theologie Mai 2016 Dreieinigkeit verstehen Michael Weinrich Zur Grammatik christlicher Gotteserkenntnis Rezension April 2016 Christian Link: Theodizee Über die Theodizee Rezension April 2016 Matthias Freudenberg/ Hans-Georg Ulrichs (Hg.): Karl Barth und Wilhelm Niesel Spannender Briefwechsel