Die Fasson der Anderen

Warum eine evangelische Sexualethik (nicht nur) für Toleranz wirbt
Karl Hofer (1878-1955) "Freundinnen", um 1923/24. Kunsthalle Hamburg. Foto: akg-images
Karl Hofer (1878-1955) "Freundinnen", um 1923/24. Kunsthalle Hamburg. Foto: akg-images
Bei liberalen Christen hält sich die Sehnsucht nach kirchlichen Moraläußerungen zum Liebesleben in Grenzen. Doch nicht daran liegt es, dass der Rat der EKD vorläufig keine Denkschrift zur Sexualethik veröffentlichen will, vielmehr fürchtet er, seine integrative Funktion für alle Christen zu gefährden. Peter Dabrock, Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen, wirkte von 2011-2013 als Vorsitzender der EKD-Kommission zu Fragen der Sexualethik an der Vorbereitung einer solchen, nun ausgesetzten, Denkschrift mit. Hier schreibt er über die Grundlinien, die seines Erachtens für eine gegenwärtige evangelische Sexualethik unabdingbar sind.

Das geflügelte Wort, dass jeder nach seiner Fasson selig werden dürfe, stammt von Friedrich dem Großen. Ursprünglich bezieht es sich auf Fragen der Religionspolitik. Dass diese Lebensweisheit die machtpolitischen Gelüste des preußischen Strategen bestimmt hätte, muss niemand vermuten. Schon eher passt, dass es eine Erfahrung seiner Lebenssehnsucht zum Ausdruck bringt. Durchlitt er doch, vermutlich ob seiner wahrscheinlichen homosexuellen Orientierung, ein Drama, das auszudenken jedem griechischen Tragödiendichter zur Ehre gereicht hätte: eine wohl nicht nur platonische Freundschaft zu Hans Hermann von Katte, der gescheiterte Versuch der Flucht mit ihm, dessen Hinrichtung, die grausame Verfügung des Vaters, diesem Ereignis beiwohnen zu müssen, die Festungshaft und die Unterwerfung unter das ganze Machtsystem mit anschließendem Aufstieg als "gehärteter" Mann, den es weiter zu Menschen gleichen Geschlechts zog. Sich vorzustellen, dass der Satz "Jeder soll nach seiner Fasson selig werden" aus jemandes Munde stammt, der all das erlebt hat, hinterlässt einen anderen Eindruck, als wenn man den Satz kontextlos in einer Aphorismensammlung liest.

Auch wenn sich Friedrichs Ausspruch auf die Duldung von Religionen bezog: Wie steht es heute um Toleranz, Achtung und Verantwortung in Sachen Sexualität? Vorsicht vor einfachen Urteilen! Einerseits: Spätestens seit der sogenannten "sexuellen Revolution" herrscht nicht nur das "ganz normale Chaos von Liebe", sexuellen Orientierungen und Sexpraktiken. Es gibt nicht nur nichts, was es nicht gibt. Das war zwar auch schon fast immer so -, aber jetzt wird das auch noch zelebriert und präsentiert: Siehe, ich bin oder wir sind anders - wie alle anderen auch! Weil so bekannt ist, wo und wie man fast aller Spielarten menschlichen Sex- und Liebeslebens ansichtig werden kann, wäre schon die Aufzählung all dessen "outdated". Zu banal!

Wo bliebt die Moral?

Wo bleibt da die Moral, und erst recht eine religiöse, eine christliche, eine kirchliche, eine evangelische? Am besten nirgendwo, sagen die einen: Schon vor knapp 46 Jahren mokierten sich selbstbewusste Katholiken über die Pillen-Enzyklika von Paul VI. und erklärten das Schlafzimmer zum eigenen Hoheitsgebiet, das frei von kirchlicher Lustkontrolle und Kontrolllust bleiben solle. Aus der letzten Denkschrift der EKD von 1971 zur Sexualethik zu zitieren, dient manchen im besten Fall als Partygag, eine neue wird es absehbar nicht geben. Von Freunden der "Liberalität" wird sie eigentlich nicht vermisst. Das Loblied des protestantischen Pluralismus singend, hält sich ihre Sehnsucht nach kirchlichen Moraläußerungen zum Liebesleben in Grenzen. Bei den anderen, die sich selbst gern als fromm bezeichnen und von anderen als verkniffen oder ängstlich charakterisiert werden, würde sie als hochwillkommen begrüßt, wenn, ja, wenn sie denn Ehe und Familie preisen und Homosexualität verurteilen würde. Wenn sie dies nicht getan hätte, wäre sie auch von dieser Gruppe nicht nur nicht vermisst worden, sondern bei Erscheinen massiv bekämpft worden. Die Erfahrung mit der Familienorientierung lässt grüßen.

Selbst wenn der Rat der EKD das Thema nicht aufgreifen will, weil er seine integrative Funktion riskiert sieht, schwelen die Fragen nach Liebe und Sex in der Christenheit und drohen zu immer neuen Verwerfungen zu führen. Deshalb bleibt es jenseits der Spekulation, ob und wann von kirchlicher Seite sexualethische Äußerungen zu erwarten sind oder nicht, sinnvoll, nach Grundorientierungen verantwortlichen Glaubenslebens im Moralstreit um Lust und Liebe zu suchen. Zu diesem Zwecke böte sich als nüchterner Einstieg in solche mit Sicherheit kontrovers verlaufenden Debatten an, (selbst-)kritisch zu fragen: Warum zerreißen sich so viele Leute über das Liebesleben von anderen nicht nur das Maul, sondern greifen - leider, leider - sogar zu schärferen Waffen - und das in zu vielen Teilen dieser Welt und im wörtlichen Sinne verstanden? Was stört es mich, wenn der eine oder die andere nach seiner oder ihrer Fasson glücklich werden oder Lust leben will? Eine einfache und doch ziemlich plausible Erklärung: Offensichtlich scheint die Fasson der Anderen auch etwas mit mir selbst zu tun zu haben. Wenn andere ganz anders glücklich zu sein scheinen, kommen die meisten nicht ohne die Rückfragen aus: "Und ich? Gehe ich einen falschen Weg? Wird mir oder meiner Lebensform etwas genommen, wenn andere anders glücklich werden und ihre Lebensform auch unter Schutz und/oder Segen gestellt wird?" Unangenehmerweise kleiden sich Selbstzweifel meist in die Form des Angriffs: "Darf der das?" - oder wohl noch eher in die Aussage: "Das darf die nicht!" oder im kirchlichen Sprachjargon: "Das ist gegen Gottes Wille!" "Das verbietet die Bibel!"

Stickige Spießigkeit

Eine zweite Perspektive: Wenn die Berechtigung des moralischen Erregungspotenzials eingeschätzt werden soll, hilft oft auch der Blick zurück. Die einen erklären die Vergangenheit zum verlorenen Paradies, die anderen zur stickigen Spießigkeit, in die erst mal ein bisschen frische Freiheitsluft hineingehöre. Schaut man jenseits solcher oft von deutlichen Interessen geleiteter Rückblicke in die Geschichtsbücher, bestätigt sich der Verdacht: Weder das eine noch das andere stimmt. Auch früher (was immer "früher" bedeutet) gab es Treulosigkeit, Ausschweifung und Treue, ach ja: und Liebe. Spießigkeit konnte manches zusammenhalten, was heute schnell in die Brüche geht; und die freie Liebe konnte oft mehr Probleme schaffen, als Lösungen für ein glückliches Leben anzubieten.

Ein dritter Blick: Der nüchterne Befund des Geschichtsblicks bestätigt sich auch, wenn man in der Gegenwart recherchiert. Entgegen verfallstheoretischem Raunen ist "die" Jugend erstaunlich wertkonservativ und hüpft nicht von Bett zu Bett. Allerdings weiß sie schon eine Menge, bevor es so richtig los geht; das Internet lockt halt zu sehr. Vor allem wünschen sich Jugendliche heute eine "schöne" Partnerschaft, zu der dann eben auch Sex gehört: ziemlich konventionell! Dieser Befund deckt sich zudem in weiten Teilen mit den Erwartungen an Lust und Liebe in der Gesamtbevölkerung - hohe Erwartungen, die nicht selten an ihrer Überhöhung zerbrechen.

Die genannten psychologischen, soziologischen und historischen Perspektiven helfen die heißen Debatten abzukühlen. In solch ernüchternden Analysen geht die Ethik aber noch nicht auf. Noch immer steht ja die Frage im Raum, ob mich die Fasson der Anderen aus guten Gründen sehr wohl etwas angeht und ob es allgemeine Kriterien verantwortlicher Sexualität gibt oder doch alles Privatsache ist.

Diesseits aller Kulturkämpfe besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass mich als einzelnen und uns als Gesellschaft die Fasson der Anderen in bestimmten Dingen sehr wohl etwas angeht: Wo Menschen zum Sex gezwungen werden, wo Gewalt ausgeübt wird, da hört der Spaß nicht nur auf, da hat er nie angefangen. Denn damit es jedem Beteiligten Lust und Erfüllung bereitet, muss jeder freiwillig, also ohne Zwang "Ja, ich will" sagen können, und das auf Augenhöhe, damit man lustvoll die Augen schließen kann. Und bei allem Prickeln, jemand anderen erobern zu wollen: Wer würde ernsthaft abstreiten, dass Sex mehr Lust und Freude bereitet, wenn er Ausdruck von tiefer Zuneigung, von Liebe ist, und nicht nur Folge eines heißen Flirts? Im theologischen Kammerton heißt das dann: Es geht um wechselseitige Verbindlichkeit, Verlässlichkeit, Treue, Freiwilligkeit, Selbstbestimmung, Offenheit für neues Leben und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Das alles klingt hochtrabend; aber froh sind doch alle, die es erleben, wenn Liebe und Lust von solchen Erfahrungen geprägt sind. Ohne Frage: In einer langen Partnerschaft hält sich die Leidenschaft des Anfangs meistens nicht. Und dennoch müssen Ehe oder Lebenspartnerschaft und Sex nicht nur kein Gegensatz sein, sondern das Gegenteil ist der Fall! Reiz der Dauer! Dafür lohnt es sich zu werben!

Schief gehen können Lust und Liebe bei jedem, egal ob Hetero, Homo, Bi, Trans, Inter oder queer, mit oder ohne Trauschein; keine*r (sic!) ist gefeit. Wenn überall Treuebrüche passieren können, dann heißt das im Umkehrschluss nicht, dass die Idee der Treue schlecht ist. Klar ist aber, dass neben Treue und Verlässlichkeit die Ehrlichkeit im Umgang mit den eigenen Grenzen oder denen des Partners ebenso zum verbindlichen Liebesleben hinzugehört wie eine gute Versöhnung.

Furcht vor dem Anderen

Da die Intoleranz in Sachen Sexualität so oft aus der Furcht vor dem Anderen und Fremden entsteht, lässt sich ihr schon simpel entgegenhalten: So wenig Gemeinsames gibt es offensichtlich gar nicht in Sache Liebe und Lust, im Gelingen und im Scheitern - quer durch alle Lebensmuster. Zugleich lässt sich erkennen, dass dieses Gemeinsame für alle, die sich darum bemühen, dennoch eine recht große Baustelle bleibt. Dazu noch ein Blick auf eine biblische Passage; sie kleidet die durchgängige biblische Botschaft von Gottes rettender Treue zu dem Menschen, so wie er ist, in eine anregende Geschichte. Die Bibelausleger streiten sich, ob sie ursprünglich zum Johannesevangelium gehört oder nicht. Wie auch immer man das sieht, sie hat ihre Wirkung entfaltet und bringt paradigmatisch vier Pointen zum Ausdruck, die einer evangelischen Sexualethik zu berücksichtigen gut anstehen: Zunächst unterbricht der johanneische Jesus die Gewalt der Moral oder die moralisierende Gewalt: "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie." (Vers 7; Jesus rechnete offenbar nicht, dass seine Mutter anwesend war; die hätte vermutlich aber auch nicht den Stein geworfen.)

Diese rhetorisch geschickte Erwartungsäußerung stört und entlarvt. Sie erzielt im Sinne einer Sprachhandlung par excellence sofort ihre Wirkung - denn die Angesprochenen wissen, dass ihnen, sofern sie nur einen Funken Ehrlichkeit behalten haben, die Legitimationsgrundlage für ihre geplante Tötungshandlung entzogen ist. Eine zweite Pointe der Rettung der Ehebrecherin durch Jesus darf aber nicht überhört werden: "Geh hin und sündige hinfort nicht mehr." (Vers 11)

Mit diesem Vers sind alle Freifahrschein-Deutungen von Vers 7 und damit der Geschichte als ganzer ausgeschlossen. Ehebruch findet bei Jesus keine Zustimmung. Vers 11 scheint der Moral wieder ihr Recht zu geben. Aber diese Deutung alleine trägt nicht. Schließlich muss ja drittens die Spannung, die zwischen Vers 7 und 11 liegt, als solche festgehalten werden: Nach Vers 11 soll man sich zwar um eine sündlose, um eine gottes- und menschenfreundliche Lebensführung bemühen, aber die ist nicht so einfach möglich. Alle räumen das Feld und gestehen ein, dass sie ihre eigenen blinden Flecken im Leben von Lust und Leidenschaft haben. Die Alten, also die mit Lebenserfahrung, tun dies zuerst! (Vers 9)

Die vierte, ganz offenbar religiöse und darüber hinaus Bedeutung entfaltende Pointe der ganzen Erzählung liegt daher in Vers 11a: "So verdamme ich dich auch nicht", spricht der johanneische Jesus die Frau an. Angesichts der menschlichen und moralischen Spannung zwischen Sollen und Nicht-Vollbringen-Können, die die Geschichte entrollt, läuft sie ja ganz offensichtlich auf eine geradezu reformatorische Rechtfertigungsbotschaft hinaus: keine Verdammung im Angesicht und trotz der von allen einzugestehenden Schwächen und Verletzungen, die wir anderen, aber auch uns selbst und so immer auch Gott zufügen - und genau wegen dieser Zuwendung ergeben sich neue Lebensmöglichkeiten, gratis, gratuit! Ohne in Relativismus oder Rigorismus abzugleiten, eröffnet die Begegnung Jesu mit der Ehebrecherin den Blick auf den menschenfreundlichen, weil neues Leben und neuen Lebensanfang unterstützenden Gott.

Ausdruck leiblicher Existenz

Angesichts des von Jesus vorgelebten Akkordes aus Gewaltdurchbrechung, Einladung zur Umkehr, Bewahrung der Spannung zwischen Nichtkönnen und Sollen bei Aufrechterhaltung des Gemeinschaftsangebotes ist es so schade, ärgerlich wie skandalös, dass um die Frage, ob gleichgeschlechtliche Liebes- und Lebensgemeinschaften dem Willen Gottes entsprechen, ein solcher Kulturkampf tobt. Denn hier geht es ja nicht darum, ob jemand eine sexuelle Praxis unter Inkaufnahme des Schadens anderer ausübt, sondern dass er oder sie die eigene sexuelle Orientierung leben kann. Diese ist schlicht ein konstitutiver Teil seiner Person und Persönlichkeit und entsprechend zu achten, so sie eben andere achtet. Die Behauptung der gegenwärtigen Salonhomophobie, dass man praktizierte Homosexualität zwar toleriere, aber nicht akzeptiere, stellt angesichts des Umstandes, dass sexuelle Orientierung keine moralisch zu beurteilende Handlung darstellt, sondern Ausdruck leiblicher Existenz ist, eine ganz ungemessene Kategorienvertauschung dar.

Deshalb gilt: Innerhalb des erfreulich großen Reservoirs an skizzierten Gemeinsamkeiten verdient die Fasson des Anderen, so sie Anderen nicht schadet und Ausdruck leiblichen Daseins ist, Anerkennung. Trotz abweichender und von ihm akzeptierter Praxis in seinen Gemeinden hat Paulus an der Gleichwürdigkeit aller Gläubigen jenseits von Ethnie, Status und Geschlecht (und wir wissen heute, dass die Bipolarität der Geschlechter nicht das ganze Spektrum geschlechtlicher Identität ausmacht) festgehalten: "Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Sklave noch Freier, da ist nicht Mann und Frau. Denn ihr seid alle eins in Christus Jesus." (Galater 3,28)

In der Anerkennung der Menschenwürde, die das geschlechtliche Dasein einschließt, findet sich im Recht eine Entsprechung zu dieser geistlichen Inklusion paulinischer Provenienz. Statt um die Weite der Toleranz zu streiten, sollte eine evangelische Sexualethik Gemeinsames würdigen und um seine Gestaltung in gegenseitiger Achtung und Anerkennung ringen. Vielleicht lässt sich mit dieser Haltung anfangen: "Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht rechnet mit Strafe. Wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollkommen in der Liebe." (1. Johannes 4,18)

Peter Dabrock

Online Abonnement

Sie erhalten Zugang zur gesamten Website und zur kompletten Monatsausgabe als Web-App.

64,80 €

jährlich

Monatlich kündbar.

Einzelartikel

Sie erhalten Lesezugriff für diesen Artikel.

2,00 €

einmalig

Kein Abo.

Haben Sie bereits ein Online- oder Print-Abo?
* Ihre Kundennummer finden Sie auf Ihrer Rechnung. Ein einmaliges Freischalten reicht aus; Sie erhalten damit zukünftig automatisch Zugang zu allen Artikeln.

Peter Dabrock

  Peter Dabrock ist seit 2010 Professor für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 2012 bis 2020 war Dabrock Mitglied des Deutschen Ethikrates und von 2016 bis 2020 dessen Vorsitzender.


Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kirche"