Personen

aus Religion und Gesellschaft
Foto: epd/Friedrich Stark
Foto: epd/Friedrich Stark

Wechsel bei den Evangelischen Frauen Angelika Weigt-Blätgen, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen, ist neue stellvertretende Vorsitzende des Dachverbandes "Evangelische Frauen in Deutschland". Die 58-Jährige ist Nachfolgerin von Pastorin Kerstin Möller, die im September im Alter von 49 Jahren starb. Bundesvorsitzende ist die frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Ilse Falk (70). Weigt-Blätgen ist auch Vorsitzende der EKD-Konferenz Diakonie und Entwicklung und Mitglied der EKD-Synode.

Foto: dpa/ Stig-Ake Jonsson
Foto: dpa/ Stig-Ake Jonsson

Uppsala: Westfälin ist neue Erzbischöfin Zum ersten Mal seit 1174 bekleidet eine Frau das Amt des Erzbischofs von Uppsala. In das höchste Amt der lutherischen "Schwedischen Kirche" wurde die Bischöfin von Lund, Antje Jackelen gewählt. Die 58-Jährige folgt am 15. Juni Anders Wejryd (65) nach. Schon im ersten Wahlgang hatten 55,9 Prozent der Synodalen für sie gestimmt, während auf den Mitbewerber Ragnar Pesenius 33 Prozent entfielen. Jackelen, die im westfälischen Herdecke geboren wurde, studierte Theologie in Bethel, Tübingen und Uppsala. Sie ist mit einem schwedischen Pfarrer verheiratet. Sie promovierte an der Universität Lund und lehrte ab 2001 zunächst Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Chicago und war dort anschließend Direktorin des Zygon-Zentrums für Religion und Naturwissenschaft. Frauen sind in der Schwedischen Kirche seit 1960 zum Pfarramt zugelassen. Von den 13 Diözesen werden derzeit drei von Bischöfinnen geleitet.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.

Online Abonnement

Die komplette Printausgabe und zusätzlich aktuelle Texte als Web-App

Print
Abonnement

Wir schicken Ihnen zeitzeichen ins Haus

Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kirche"