Veranstaltungen

(Foto: pixelio/Rainer Sturm)
(Foto: pixelio/Rainer Sturm)

Was Entwicklungshilfe vermag

Die Tagung, die im oberschwäbischen Weingarten stattfindet, beleuchtet den "Beitrag kommunaler Klimapartnerschaften zum Klimaschutz" und geht der Frage nach, wie die Wirkung von Entwicklungshilfe bewertet werden kann. Anmeldeschluss: 10. Juni.

Neue Formen und Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit. Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert: Wissenschaft und Praxis im Dialog

24. bis 26. Juni, Katholische Akademie Rottenburg-Stuttgart, Telefon: 0711/71640702.

Anmeldung
Internet

Unternehmer, Pfarrer, Betriebsräte

Die Zahl derer, die ausgebrannt sind und unter seelischer und körperlicher Erschöpfung leiden, neuhochdeutsch: Burnout, nimmt zu, in der Wirtschaft, aber auch in der Kirche. Diese Tagung möchte Chefs in Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Kirche und Mitgliedern von Betriebsräten und Mitarbeitervertretungen Tipps geben, wie sich Burnouts in ihren Betrieben oder Einrichtungen verhindern lassen. Anmeldeschluss: 20. Mai.

Burnout begegnen. Herausforderungen im betrieblichen Kontext

30. Juni bis 1. Juli, Evangelische Akademie Bad Boll, Telefon: 0711/2068260, Fax: 0711/2068345.

Anmeldung
Internet

Wohlan denn Herz, gesunde!

Abschiednehmen gehört zum Leben, erst recht in einer Zeit, in der Menschen aus beruflichen Gründen oft umziehen oder gar den Beruf wechseln müssen. In Lesungen, Gesprächen und Gottesdienst werden die verschiedenen Aspekte des Themas beleuchtet.

Das Leben ist eine Reise. Von Abschieden und Anfängen

1. bis 3. Juli, Evangelische Akademie Baden, Telefon: 0721/91753, Fax: 0721/ 9175253

Anmeldung
Internet

Bleibt der deutsche Sonderweg?

Die Mitgliedsländer der EU haben das Verhältnis von Staat und Kirche sehr unterschiedlich geregelt. Deutschland hat mit seiner "hinkenden Trennung" und der Partnerschaft von Staat und Religionsgemeinschaften einen Sonderweg eingeschlagen. Die EU respektiert das. Aber wie lange noch? Wird sich eines Tages in der EU ein Laizismus à la France durchsetzen? Damit setzt sich diese Tagung auseinander, die auf der Wannseeinsel Schwanenwerder stattfindet.

Wie hält es die Europäische Union mit der Religion? Religiöse Dimensionen des europäischen Integrationsprozesses und die Formierung einer europäischen Religionspolitik

8. bis 10. Juli, Evangelische Akademie zu Berlin, Telefon: 030/720355507, Fax: 030/720355550.

Anmeldung
Internet

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieser Inhalt ist nur für zeitzeichen-Abonnenten zugänglich. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer ein *:
Ihre Kundennummer finden Sie entweder auf Ihrer Rechnung oder über dem Versandetikett ihrer Zeitschrift. Die Kundennummer ist eine 10-stellige Zahl die mit der Ziffer 4 beginnt.

* Das einmalige Einloggen reicht aus, Sie erhalten damit automatisch Zugang zu allen anderen Artikeln. Beim Verlassen der Webseiten von zeitzeichen werden Sie automatisch ausgeloggt. Beim erneuten Zugriff auf die Seite behält sich diese Ihre Kundennummer.

Online Abonnement

Die komplette Printausgabe und zusätzlich aktuelle Texte als Web-App

Print
Abonnement

Wir schicken Ihnen zeitzeichen ins Haus

Ihre Meinung


Weitere Beiträge zu "Kultur"