
Aufbruch oder Wiederkehr des Gleichen?
Was tut sich eigentlich in Lateinamerika? Bedeutet der Linksruck eine Gefahr für die Demokratie? Mehr Licht in die oft schwer zu durchschauenden Entwicklungen will diese Tagung bringen, die im oberschwäbischen Weingarten stattfindet. Anmeldeschluss: 5. Januar.
Soziale Bewegungen und Demokratie in Lateinamerika: ein ambivalentes Verhältnis.
14. bis 16. Januar, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Telefon: 07 11/1 64 07 02, Fax: 07 11/1 64 07 77.
Muslime, Religionsfreiheit, Rechtsstaat
Das Thema Integration wird heftig diskutiert. Dabei stehen muslimische Einwanderer im Blickpunkt, unter die der ägyptische Arzt, der iranische Physikstudent und der Analphabet subsumiert werden. Diese Tagung will ein großes Spektrum von Fragen ansprechen, der multikulturellen Gesellschaft, der religiösen Toleranz im Rechtsstaat, der Anforderungen an einen islamischen Religionsunterricht etc.
Möglichkeiten und Zumutungen der Integration - religiöse Pluralität im säkularen Rechtsstaat am Beispiel des Islam
21. bis 23. Januar, Evangelische Akademie Hofgeismar, Telefon: 0 56 71/88 11 19, Fax: 0 56 71/88 11 54.
E-Mail schreiben
www.akademie-hofgeismar.de
Träume - mehr als Schäume?
Diese Tagung, die in Bad Herrenalb bei Karlsruhe stattfindet, fragt nach dem Traum als Gottesbegegnung in der Bibel, sie beschäftigt sich mit der Traumdeutung der Tiefenpsychologie und sie geht der Darstellung von Träumen in bildender Kunst, Literatur und Filmen nach.
"Ich bin zu Hause zwischen Tag und Traum" (Rilke) - Vom Umgang mit Träumen
21. bis 23. Januar, Evangelische Akademie Baden, Telefon: 07 21/9 17 53 58, Fax: 07 21/9 17 52 53 58.
jacob@ev-akademie-baden.de
www.ev-akademie-baden.de
Für junge Geisteswissenschaftler
Im Mittelpunkt dieses Kolloquium steht der Historiker Ernst Kantorowicz, der sich mit der politischen Theologie des Mittelalters beschäftigt hat. Bei der Tagung sollen sich junge Geisteswissenschaftler austauschen. Dabei können sie auch Vorträge halten, in denen es um die Repräsentation der Macht und des Heiligen geht. Anmeldeschluss ist für Vortragende der 15. Dezember, für andere der 30. Januar.
Repräsentation. Kantorowicz und die Folgen. 4. Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie.
24. bis 27. Februar, Katholische Akademie Berlin, Telefon: 0 30/2 83 09 51 51, Fax: 0 30/2 83 09 51 47.